So sieht Ihr Tag bei uns aus.
Als qualifizierte/r Assistent*in begleiten und unterstützen Sie psychisch erkrankte Erwachsene. Sie fördern und fordern als Sozialpädagoge die Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags in ihrer eigenen häuslichen Umgebung. Sie koordinieren unterschiedliche Teilhabeleistungen, motivieren zur Arbeit und Tagesstruktur und unterstützen bei der Beziehungsgestaltung mit anderen Menschen.
Das wünschen wir uns von Ihnen.
Sie haben Erfahrung in der Förderung von psychisch kranken Menschen und eine hohe Professionalität in der Beziehungsgestaltung ist für Sie selbstverständlich.
Sie haben die Fähigkeit zum planmäßigen Arbeiten und orientieren sich an den Zielen der Leistungsbezieher*innen. Sie sind zuverlässig und flexibel in der Arbeitszeitgestaltung, arbeiten sowohl gerne alleine als auch im Team und besitzen eine hohe Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft. Wir freuen uns, wenn Sie auch Erfahrungen mit Suchterkrankungen haben.
Sie haben EDV-Kenntnisse und der Umgang mit modernen Medien ist Ihnen vertraut. Natürlich haben Sie einen Führerschein und besitzen ein Auto.
Das dürfen Sie erwarten.
Gezielte Einarbeitung und regelmäßiger Austausch mit Leitung und dem Team sind für uns ebenso selbstverständlich wie eigenverantwortliches und zielgerichtetes Arbeiten in einem guten Betriebsklima. Wie bieten Ihnen regelmäßige Supervision sowie interne und externe Fortbildungen.
Sie können bei der konzeptionellen Weiterentwicklung unseres Unternehmens mitarbeiten.
Wir zahlen ein Entgelt nach AVR.KW und eine betriebliche Altersvorsorge.
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem spannenden Aufgabengebiet und die Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung ist für uns selbstverständlich.
Los geht es.
Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung als Sozialpädagoge*in über untenstehendes Online-Bewerbungsformular.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich digitale Bewerbungen über diese Karriereseite berücksichtigen können. Wir bitten Sie, Ihre Dokumente in einer PDF-Datei zusammenzufassen.
Der Arbeitsbeginn ist sobald wie möglich.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.